- proof
- 1. noun
1) (fact, evidence) Beweis, der
very good proof — sehr gute Beweise
proof positive — eindeutige Beweise
2) no pl., no indef. art. (Law) Beweismaterial, das3) no pl. (proving)in proof of — zum Beweis (+ Gen.)
put a theory to the proof — eine Theorie unter Beweis stellen
the proof of the pudding is in the eating — (prov.) Probieren geht über Studieren (Spr.)
100 proof — (Brit.)
128 proof — (Amer.) 64 Vol.-% Alkohol
6) (Printing) Abzug, der2. adjective1) (impervious)be proof against something — unempfindlich gegen etwas sein; (fig.) gegen etwas immun sein
2) in comb. [kugel-, bruch-, einbruch-, diebes-, idioten]sicher; [schall-, wasser]dichtflame-proof — nicht brennbar
3) hochprozentig [Alkohol]this liqueur is 67.4° — (Brit.) or (Amer.)
3. transitive verb76.8° proof — dieser Likör hat 38,4 Vol.-% Alkohol
* * *[pru:f]noun1) ((a piece of) evidence, information etc that shows definitely that something is true: We still have no proof that he is innocent.) der Beweis2) (a first copy of a printed sheet, that can be corrected before the final printing: She was correcting the proofs of her novel.) die Korrekturfahne3) (in photography, the first print from a negative.) der Probeabzug•- academic.ru/114914/-proof">-proof* * *proof[pru:f]I. nto have \proof of sth einen Beweis für etw akk haben, etw beweisen können\proof of delivery Liefernachweis m\proof sample TECH Belegmuster nt\proof of purchase Kaufbeleg m, Quittung f SCHWEIZ, ÖSTERRthe burden of \proof LAW die Beweislast\proofs of sb's guilt Beweise für jds Schuld5. MATH Beweis m7. ECON\proof of debt Anmeldung f einer Konkursorderung8.▶ to put sth/sb to the \proof etw/jdn auf die Probe stellenII. adj inv▪ to be \proof against sth gegen etw akk unempfindlich [o geh gefeit] seinto be \proof against temptation gegen Versuchungen immun sein\proof against wind and weather wetterfestto be \proof against burglars einbruchssicher seinIII. vt▪ to \proof sth3. (rise) dough etw gehen lassen4. TYPO, PUBL einen Korrekturabzug von etw dat anfertigen* * *[pruːf]1. n1) Beweis m (of für)you'll need more proof than that — die Beweise reichen nicht aus
as proof of — als or zum Beweis für
to put sth to the proof — etw auf die Probe stellen; (Tech) etw erproben
that is proof that ... — das ist der Beweis dafür, dass ...
to give or show proof of sth — etw nachweisen, den Nachweis für etw liefern
can you give us any proof of that? — können Sie (uns) dafür Beweise liefern?
show me your proof — beweisen Sie (mir) das
what proof is there that he meant it? — und was beweist, dass er es ernst gemeint hat?
2) (= test, trial) Probe fwithstanding these conditions is the proof of a good paint — es ist der Beweis für die Qualität einer Farbe, wenn sie solchen Bedingungen standhält
the proof of the pudding is in the eating (Prov) — Probieren or probieren geht über Studieren or studieren (Prov)
3) (TYP) (Korrektur)fahne f; (PHOT) Probeabzug m4) (of alcohol) Alkoholgehalt m70% proof — ≈ 40 Vol-%
2. adj(= resistant)to be proof against fire/bullets — feuersicher/kugelsicher sein
to be proof against water — wasserdicht sein
proof against inflation — inflationssicher
3. vt1) (against water) imprägnieren* * *proof [pruːf]A adj1. (wasser- etc) dicht, (-)undurchlässig, (hitze) beständig, (kugel) sicher:proof against rain regenfest, -dicht2. gefeit, gewappnet, immun (alle:against gegen):they are proof against such weather ein solches Wetter kann ihnen nichts anhaben3. unzugänglich (auch fig):proof against bribes unbestechlich;proof against entreaties unerbittlich4. Probe…, Prüf…:proof load Probebelastung f;proof stress Prüfspannung f5. CHEM probehaltig, normalstark (alkoholische Flüssigkeit)6. US Feingold oder -silber betreffend, das die Münzämter der USA als Standard benutzenB s1. Beweis m, Nachweis m:in proof of … zum oder als Beweis (gen);give proof of etwas beweisen, unter Beweis stellen;proof of age Altersnachweis;proof of purchase Kaufbeleg m, -nachweis;proof to the contrary Gegenbeweis2. JUR Beweis(mittel) m(n oder pl), -stück n, Beleg(e) m(pl)3. JUR (schriftliche) (Beweis-, Zeugen-)Aussage4. Probe f (auch MATH), (auch TECH Material)Prüfung f:put to the proof auf die Probe stellen;the proof of the pudding is in the eating (Sprichwort) Probieren geht über Studieren5. TYPOa) Korrekturfahne f, -bogen mb) Probedruck m, -abzug m (auch FOTO):clean proof Revisionsbogen;foul proof unkorrigierter Abzug;correct proofs, read proof Korrektur lesen6. Münzkunde: Probeprägung f7. a) Normalstärke f (alkoholischer Getränke)b) Proof n (Maß für den Alkoholgehalt von Getränken)C v/t1. → waterproof C2. → proofread B* * *1. noun1) (fact, evidence) Beweis, dervery good proof — sehr gute Beweise
proof positive — eindeutige Beweise
2) no pl., no indef. art. (Law) Beweismaterial, das3) no pl. (proving)in proof of — zum Beweis (+ Gen.)
4) no pl. (test, trial) Beweis, derput a theory to the proof — eine Theorie unter Beweis stellen
the proof of the pudding is in the eating — (prov.) Probieren geht über Studieren (Spr.)
5) no pl., no art. (standard of strength) Proof o. Art.100 proof — (Brit.)
128 proof — (Amer.) 64 Vol.-% Alkohol
6) (Printing) Abzug, der2. adjective1) (impervious)be proof against something — unempfindlich gegen etwas sein; (fig.) gegen etwas immun sein
2) in comb. [kugel-, bruch-, einbruch-, diebes-, idioten]sicher; [schall-, wasser]dichtflame-proof — nicht brennbar
3) hochprozentig [Alkohol]this liqueur is 67.4° — (Brit.) or (Amer.)
3. transitive verb76.8° proof — dieser Likör hat 38,4 Vol.-% Alkohol
(Printing) (take proof of) andrucken; (proof-read) Korrektur lesen* * *(printing) n.Abzug ¨-e m.Korrekturbogen m.Korrekturfahne f.Probeabzug m. adj.beständig adj.fest adj.sicher adj.undurchdringlich adj. n.Beweis -e m.Nachweis -e m.Probe -n f. v.beständig machen ausdr.dicht machen ausdr.imprägnieren v.
English-german dictionary. 2013.